Zukunft ist nie
hochgerechnete Gegenwart
Perspektiven, Podcast und Publikationen
Über Fehler, Freud und die Kunst, erwachsen zu werden. Ein älterer Text, der heute vielleicht aktueller ist als damals.
Zwischen Krise und Neuanfang. Wie können wir die Welt neu erzählen? Ein Podcast mit Ariadne von Schirach
Eine Villa am See, einst Hort »musischer Gastlichkeit«, später Privathaus, wird in einen Ort für sinnstiftende Begegnungen transformiert.
Im Rahmen der Architekturtage 2024 war ich Teil eines Podiums zum Thema »Scheitern«.
Das Land Vorarlberg überarbeitete in den Jahren 2022–2023 seine Kulturstrategie. Ein Leitfaden über die kulturelle Schwerpunktsetzung des Landes, ausgerichtet an den Erfordernissen der Zeit. Ich durfte diesen spannenden und fprs Land enorm wichtigen Prozess begleiten.
Wie organisiert man als Kulturabteilung eines Bundeslandes eine eintägige Veranstaltung, bei der die Kulturschaffenden der Region nicht nur gewürdigt werden, sondern mit denen man auch in den Austausch kommen möchte? Ich durfte im Auftrag des Landes Vorarlberg die Kulturenquete 2022 konzipieren und operativ begleiten.
Ein Gespräch mit Dr. Jana Revedin über atmosphärische Stadtraumgestaltung und was wir von Klöstern lernen können.
Welche Rolle spielen Städte in Zukunft? Ein Interview im Zuge eines Lehrgangs des hds/Südtirol durch Mauro Stoffella.